Abendspaziergang mit Cavalier King Charles Spaniel in der romantischen Altstadt von Schwandorf / Bayern
.
Cavalier King Charles Spaniel Züchter werden selten
danach gefragt und verschweigen deshalb ohne böse Absicht, daß Cavaliere
täglich spazieren gehen wollen.
.
Für Züchter von Cavalier King Charles Spaniel ist es selbstverständlich und
normal, dass sie ihre Hunde je nach Temperament jeden Tag körperlich und
intellektuell auslasten.
Nur im Garten spielen und die nötigen Geschäfte erledigen, ist allenfalls eine Notlösung, wenn mal ganz schlechtes Wetter ist.
.
So machen sie Cavaliere glücklich
Alle Wege führen nach Rom und viele sind gut, ohne
dass es pauschal das ultimative Patentrezept gibt.
.
Cavaliere schlafen
am besten in Gesellschaft.
Wann immer ein Hund von seiner Familie, also vom Rudel getrennt oder gar weggesperrt wird, empfindet er das als Strafe.
3 Mahlzeiten
sind gleichbedeutend mit bewusster Ernährung.
Die jeweilige Futtermenge richtet sich nach dem Tagesbedarf.
Eine beliebte Fütterungsvariante ist:
50% morgens
25% als Leckerchen über den Tag verteilt
25% am späten Nachmittag
Gassi gehen
desto jünger der Welpe ist, desto schneller löst er sich nach
dem Wachwerden. Erwachsene Hunde haben es nicht
so eilig.
.
Die Voraussetzung dabei ist, dass der Hund gesund ist.
.
Dann trödelt er meistens auch ganz gerne nach dem Schlafen, ohne
dabei Druck zu verspüren. Ihr Hund passt sich ihnen an.
.
Es soll sogar Rüden geben, die vor lauter Anpassung an die Gewohnheiten ihrer Menschen
das WC „markieren“ und Hündinnen, die davor Pipi machen.
Mit diesem Wissen
stellt sich die Frage ob ein Hund mit ins Bad sollte oder nicht aus einer
ganz neuen Perspektive.
.
Spätestens nach dem Frühstück des Hundes muss
er dann raus. Entweder in den Garten
(Hundetoilette, Dusche und Balkon sind tabu!)
oder gleich für eine Gassirunde.
.
Je nach Wetterlage sollten erwachsene Cavaliere entsprechend ihrer
Kondition spazieren gehen.
Als Richtwert empfehlen wir pro Spaziergang 30-45min.
Dabei ist es gesund, das Tempo des Hundes als eigene Geschwindigkeit
zu übernehmen.
Schnüffeln und soziale Kontakte zu anderen Hunden und Menschen sind
wichtiger als die gelaufenen Kilometer.
.
Ansichtssache:
Kotbeutelchen
zum Glück ist es heutzutage ganz normal, dass Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Hunde entfernen.
Ohne Häufchen bietet jede Straße und jeder Feldweg einen sauberen Anblick.
Hundebesitzer, die regelmäßig Gassi gehen, wissen ganz genau, wie der Kotabsatz ihres Hundes beschaffen ist. Das ist sehr wichtig. Fragen Sie bitte den Züchter Ihrer Wahl.
Das ist deshalb sehr wichtig,
weil Durchfall ebenso wie Verstopfung Alarmsignale des Körpers sind.
.
Cavalier King Charles Spaniel sind
sehr spiel- und kontaktfreudig
Hundeschulen und Spaziergruppen sind bestens geeignet um den Spaßfaktorim Leben mit Hund zu fördern.
Testen Sie einfach aus, welche Aktivitäten Ihnen am meisten zusagen.
.
Cavalier King Charles Spaniel Züchter geben ihren Welpen Käufern gerne bewährte Tipps
mit auf den Weg, wie sie Cavaliere bei jedem Wetter optimal beschäftigen.
.
.
Wenn Sie Fragen oder Ideen haben,
nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf: freunde@3-welpen.de
Guten morgen…Mein kavalier ist jetzt 7 Jahre alt..und mag gar nicht mehr spielen..nun meine Frage, da ich im Juni 2014 schwer erkrankt bin und 7 Monate im krankenhaus gelegen bin…und mein Hund deswegen fast nur alleine war und leider keiner da war der ihm ausser Gassi gehen und füttern, Zuwendung gegeben hätte..ist das vielleicht der Grund warum er sein Wesen so verändert hat?
wenn diese Unlust erst jetzt, 3 Jahre nach Ihrem Krankenhausaufenthalt, aufgetreten ist,
könnte evtl. die Vermutung einer möglichen organischen Erkrankung
( Herz / SM / Leber / Schilddrüse ) nahe liegen.
Deshalb empfehle ich Ihnen dringlichst und auf jeden Fall,
Ihren Cavalier einem Fachtierarzt für kleine Hunde vorzustellen.
Eine Freundin (Hobbyzüchterin) schwört auf Tierklinik Quehenberger / https://www.que.at/
Grundsätzlich schlägt Kummer auf die Psyche und nachhaltig auf die Gesundheit; beim Tier und auch beim Mensch.
Der Volksmund sagt ja sogar, daß ein Auslöser für Herzinfarkt
und anderen Herzkrankheiten
darin liegen kann, dass die Betroffenen
sich selbst aus z.B. Gier nach Geld, Schönheit … oder sonstigen vergänglichen Werten
keine gesunde Selbstliebe mehr pflegen.
In wie weit das wirklich so ist und ob man die Ursache für körperliche Re-Aktionen so präzise analysieren
kann, mögen kompetente, studierte Mediziner beurteilen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
und noch viele schöne Jahre
mit Ihrem Cavalier
Residenzgarten ® ist eine eingetragene Marke von Marion Schanne für Bücher & Werbung | Cavalier King Charles Spaniel Deckrüde Dominic vom Residenz-Garten aus einer VDH Zucht in Bietigheim bei Rastatt und Karlsruhe mit VDH Papier VDH VK Ahnentafel, wird mit Bindestrich geschrieben, deshalb besteht keine Verwechslungsgefahr mit der zum Kauf stehenden Domain Dominic-vom-RESIDENZGARTEN .de
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Guten morgen…Mein kavalier ist jetzt 7 Jahre alt..und mag gar nicht mehr spielen..nun meine Frage, da ich im Juni 2014 schwer erkrankt bin und 7 Monate im krankenhaus gelegen bin…und mein Hund deswegen fast nur alleine war und leider keiner da war der ihm ausser Gassi gehen und füttern, Zuwendung gegeben hätte..ist das vielleicht der Grund warum er sein Wesen so verändert hat?
Hallo Nicole,
wenn diese Unlust erst jetzt, 3 Jahre nach Ihrem Krankenhausaufenthalt, aufgetreten ist,
könnte evtl. die Vermutung einer möglichen organischen Erkrankung
( Herz / SM / Leber / Schilddrüse ) nahe liegen.
Deshalb empfehle ich Ihnen dringlichst und auf jeden Fall,
Ihren Cavalier einem Fachtierarzt für kleine Hunde vorzustellen.
Eine Freundin (Hobbyzüchterin) schwört auf Tierklinik Quehenberger / https://www.que.at/
Grundsätzlich schlägt Kummer auf die Psyche und nachhaltig auf die Gesundheit; beim Tier und auch beim Mensch.
Der Volksmund sagt ja sogar, daß ein Auslöser für Herzinfarkt
und anderen Herzkrankheiten
darin liegen kann, dass die Betroffenen
sich selbst aus z.B. Gier nach Geld, Schönheit … oder sonstigen vergänglichen Werten
keine gesunde Selbstliebe mehr pflegen.
In wie weit das wirklich so ist und ob man die Ursache für körperliche Re-Aktionen so präzise analysieren
kann, mögen kompetente, studierte Mediziner beurteilen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
und noch viele schöne Jahre
mit Ihrem Cavalier