Hundekrankheiten werden unterteilt in:
- Erbkrankheit des Hundes
- Hautkrankheit des Hundes
- Infektionskrankheit bei Hunden
- Neurologische Erkrankung des Hundes
- Orthopädische Erkrankung des Hundes
- Erbkrankheit des Hundes
Es kann sein, daß Sie sich schon länger damit beschäftigen, was es mit neuro-logischen Erkrankungen beim Hund auf sich haben könnte. Sie finden hier weiter führende Denk-Anregungen, damit Sie verständliche Antworten auf Ihre Fragen finden.
Wichtig: Zu erst brauchen Sie die exakte Diagnose, um welche Erkrankung es sich handelt,
denn ohne konkrete Frage ist eine konkrete Information nicht möglich. Logisch? Neuro-logisch.
.
Neurologie – Neurologisch bedingte Erkrankungen
Bevor Sie recherchieren ist es empfehlenswert, wenn Sie vom klinischen Attest die exakte Diagnose übernehmen,
weil die Möglichkeiten neurologischer Erscheinungen schier endlos sind.
Das heißt für Sie,
wenn jemand – ein Nichttierarzt = vet. med. Laie, über „neurologische auffällige Erkrankung“
spricht oder gar schreibt, stellen Sie Ihre gesunde Mit-denk-fähigkeit unter Beweis
und fragen Sie gezielt nach.
Beispiele:
Atlanto-axiale Instabilität bei kleinen Hunden
Cauda-equina-Kompressions-Syndrom
Chiari Malformation und Syringomyelie beim Hund
Die degenerative Myelopathie großer Hunderassen.
Epilepsie
Epilepsie bei Hund und Katze
Hydrocephalus
Der Lebershunt (portosystemischer Shunt) bei Hund und Katze
Das Vestibular-Syndrom…
Lassen Sie sich zuerst das klinische Attest über die angeblich neurologische auffällige Erkrankung im Original zeigen
wenn es KEINE vet. med. Attest gibt
– oder nur Ausreden… dann könnten Sie es eventuell mit einem Staubsaugervertreter zu tun haben 😉
Sie wissen schon, diese wortgewandten Schnellredner-Zeitgenossen die einem … wo man zum Schluss alles kauft, nur damit man die wieder los wird.
Buchtipp: Callcenter – wer dran bleibt hat verloren
Callcenter: Wer dranbleibt, hat verloren.
Die veterinärärztliche Diagnose ist sehr wichtig für Sie, weil Sie nur mit der genauen Diagnose verstehen werden,
was Sie unter dem laienhaften Begriff „neurologische auffällige Erkrankung“ im speziellen Fall denken sollen.
Neuro-Logisch
Wenn Sie sich ein Basiswissen über neuro-logische
Symptome,
Diagnosen und Therapien verschaffen wollen, empfehle ich Ihnen gerne folgende Bücher:
Neurologie & Psychiatrie
Neurologie und Psychiatrie: Für Studium und Praxis
BASICS Neurologie
Interessante Webseiten – von Tierärzten
Uni Giessen:
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb10/institute_klinikum/klinikum/kleintierklinik/Chirurgie/neurologie/Patienteninformation/index_html
Atlanto-axiale Instabilität bei kleinen Hunden
Cauda-equina-Kompressions-Syndrom
Chiari Malformation und Syringomyelie beim Hund
Die degenerative Myelopathie großer Hunderassen.
Epilepsie
Epilepsie bei Hund und Katze
Hydrocephalus
Der Lebershunt (portosystemischer Shunt) bei Hund und Katze
Das Vestibular-Syndrom
Neurologische Überweisungspraxis für Haustiere in Berlin
Zitat:
Prognose eines spezifischen Falls:
Abhängig von der Ursache, wobei das idiopathische Vestibularsyndroms
der älteren Hunde grundsätzlich eine gute Prognose hat, nach ca. 4-6 Wochen abzuheilen….
Quelle: http://tierneurologie-berlin.de/neurologische-erkrankungen-und-f%C3%A4lle/st%C3%B6rungen-der-gleichgewichtsinne/
PS: Wir haben bei unseren Cavalier King Charles Spaniel die Gewissheit und das Glück, dass auch alle Elterntiere nach VDH Züchteraussagen und Belegen / Attesten über Generationen absolut gesund waren.
Selbstverständlich können Sie diese Unterlagen im Original bei uns einsehen.
Wir sind auf der Suche nach einem Cavalier Welpe hier gelandet und ich habe auch hier die Hintergründe recherchiert:
Wenn eine VDH Züchterin NICHT meldet,
daß sie mit
(einem) sehr alten – urplötzlich neurologisch auffälligem Cavalier King Charles Spaniel Deckrüde – gewerblich im VDH weit über 200 Welpen gezüchtet hat
ist die Züchterin „reif“
für
die rote Karte.
Wer mit einem kranken Hund züchtet und Mitglied ( z.B. in VK e.V. / ICC usw. ) einem dem VDH angeschlossenen Verein ist,
MUSS die tierärztliche Diagnose SOFORT seinem Verein melden,
der gibt dann die Diagnose an den VDH weiter.
Und jetzt kommt´s:
ICH habe diesen betreffenden Züchter-Verein und den Dachverband VDH angerufen und explizid nach diesem hier betreffenden Rüden gefragt – dieser Rüde aus einem Zwinger in Polen wird als geprüft GESUND und zuchttauglich geführt…